top of page

Was ist Vāstu eigentlich?

Aktualisiert: 3. Jan.

Vāstu ist die zeitlose Wissenschaft vom Wohnen und Bauen. Es ist ein Teil der vedischen Schriften und ist genauso wie Yoga und Meditation ein Teil der Ayurveda Philosophie.


Oft finden wir in der Literatur Begriffe wie "Vāstu Shastra", "Vāstu Veda" oder "Vaastu".

"Shastra" = Schrift, Lehre, Anweisung im allgemeinen Sinne

"Veda" = das Wissen, heilige Lehre


Bestimmt hast du schon Gebäude betreten, in denen du sofort eine angenehme Atmosphäre wahrgenommen hast und dich sofort wie Zuhause gefühlt hast. Es herrschte eine nichtgreifbare aber vorhandene Harmonie und Ausgeglichenheit, die sich auf die Menschen im Raum übertrug. Genauso hast du bestimmt schon Räume betreten, in denen du wortwörtlich die "dicke Luft" und schlechte Schwingung gespürt hast und am liebsten wieder gehen wolltest. Wir gehen im Ayurveda davon aus, dass alles Energie ist und sich diese manifestiert, sobald wir ein Gefäß haben (wie unseren Körper oder eben einen Raum).


Kurz und bündig bedeutet Vāstu: "die Energie, die ewig lebt". Vastu mit einem "a" ist die ursprüngliche schöpferische Energie oder Lebenskraft, welche aus eigener Kraft erstrahlt. Vāstu mit zwei "a" oder dem Strich über dem "a" ist die identische ursprüngliche schöpferische Energie aber in kondensierter und somit manifestierter Form.


Vāstu kann in jedem Design- und Baustil ausgeführt werden und fügt sich ganz subtil in jeden Wohnstil ein. Zunächst ist die Ausrichtung des Hauses nach den kardinalen (Haupt-) Himmelsrichtungen von großer Bedeutung für die Qualität der Energien, die auf das Gebäude wirken können. Ein möglichst freies und offenes Zentrum, der Herzraum des Objekts gilt als weiterer wichtiger Aspekt, da aus ihm alle Energien entsprungen. Des weiteren werden alle Räume entsprechend der Himmelsrichtungen und der fünf Elemente optimal platziert oder wenn das nicht mehr möglich ist, die Elemente entsprechend gestärkt. oder ausgeglichen.


Das Ziel ist ein Gleichgewicht und eine Resonanz zwischen den Bewohnern, dem Wohn- und Arbeitsraum und der umliegenden Natur zu schaffen.


Oft kommt auch die Frage, was der Unterschied zum bekannteren Feng Feng Fengshui aus China ist. Es gibt viele Hinweise, dass sich das heutige Fengshui ursprünglich aus der Kan Yu Lehre entwickelt hat, welche erstaunliche Parallelen zum Vāstu aufweist. Somit haben beide den gleichen Ursprung, jedoch hat sich das Fengshui genauso wie die TCM schneller bei uns etabliert als die Ayurveda Philosophie und nun endlich auch Vāstu. Auch im Fengshui wird mit den Elementen gearbeitet, jedoch unterscheiden sich diese etwas von den Elementen im Ayurveda, was eine Kombination der beiden trotz vieler Parallelen etwas erschwert.


Ein Haus von Beginn an nach Vāstu Prinzipien zu bauen und schon das passende Grundstück auszuwählen, wäre natürlich das Non Plus Ultra, um ein "perfektes" Wohnumfeld zu erschaffen. Dennoch können wir auch die Wohnungen und Häuser, in denen wir schon wohnen wunderbar mit dem wertvollen Wissen optimieren und in eine Oase des Wohlbefindens und Erfolgs verwandeln.



Wobei Vāstu dir behilflich sein kann:


Dein Wohlbefinden und deine Lebensenergie wird gesteigert

Deine Gesundheit und dein Schlaf werden gestärkt

Die Konzentration bei Erwachsenen und Kindern wird gefördert

Bessere Erholung und Regeneration

Deine Beziehungen werden gestärkt


Klingt doch interessant oder? Falls du dich ich in deinem aktuellen Zuhause unwohl fühlst, ohne richtig zu verstehen warum, du aber einfach eine negative Energie und Atmosphäre wahrnimmst, oder du gerade in eine neue Wohnung eingezogen bist und diese so einrichten und gestalten möchtest, dass sie FÜR dich "arbeitet" und dir mehr Kraft und Energie gibt, dann helfe ich dir gerne mit einer Vāstu Wohnberatung.


Schreib' mir gerne eine Nachricht und buche ein kostenloses Gespräch via Zoom oder Telefon, um deine Fragen zu klären. Ich freue mich!


Liebe Grüße




Miriam**





14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page